Krankengymnastik am Gerät
Krankengymnastik am Gerät (KGG) – Vorgehen und Wirkungsweise
Bei der Krankengymnastik am Gerät (KGG) handelt es sich um ein physiotherapeutisches funktionelles Training an Geräten, welches unter genauer Berücksichtigung der Trainingslehre und Heilungsphasen von Verletzungen ausgeführt wird. Es wird besonders im Bereich der Rehabilitation, aber auch als präventive Maßnahme zur Vorbeugung von Schmerzen und Verletzungen angewandt und ist somit ein wichtiger Bestandteil der Physiotherapie.
Die Krankengymnastik am Gerät wird nach den Bedürfnissen der Patientin oder des Patienten entweder als Aufbautraining oder als Behandlung eingesetzt. Nach einer detaillierten Befunderhebung erstellt die behandelnde Physiotherapeutin oder der behandelnde Physiotherapeut einen individuellen Trainingsplan und begleitet die Patientin oder den Patienten während des Trainings.
Wie funktioniert die Krankengymnastik am Gerät?
Die Krankengymnastik am Gerät ist eine Kombination aus den Disziplinen Physiotherapie und Training. Sie wird unter Anleitung von physiotherapeutischem Personal oder einer Personal Trainerin oder einem Personal Trainer durchgeführt.
Wirkung von Krankengymnastik am Gerät (KGG)
- Verbesserung der Muskelfunktion unter Einschluss des zugehörigen Gelenk- und Stützgewebes
- Verbesserung der Muskelstruktur bei strukturellen Schädigungen
- Verbesserung der Funktion des Atmungs-, Herz-, Kreislauf- und Stoffwechselsystems
- Automatisierung funktioneller Bewegungsabläufe
Therapieziele von Krankengymnastik am Gerät (KGG) sind Verbesserung/Normalisierung der...
- Muskelkraft
- Kraftausdauer
- funktionellen Bewegungsabläufe und der alltagsspezifischen Belastungstoleranz
- alltäglichen Fähigkeiten
- Koordination
Krankengymnastik am Gerät kommt zum Einsatz nach Operationen, Verletzungen oder bei chronischen Beschwerden. Die Patientin oder der Patient erreicht durch das gezielte Training eine normale Beweglichkeit und Belastbarkeit der betroffenen Strukturen. Er kann seinen Alltag wieder beschwerdefreier gestalten.
- Physiotherapie nach einer Arthroskopie
- Physiotherapie Behandlung bei Bänderriss und Sprunggelenk
- Physiotherapie für die Hüfte
- Physiotherapie für das Knie
- Krankengymnastik
- Krankengymnastik am Gerät
- Muskelfaserriss Physiotherapie
- Physiotherapie nach der OP
- Reha Physiotherapie
- Physiotherapie für den Rücken
- Schmerztherapie Physiotherapie
- Physiotherapie für die Schulter
- Sportphysiotherapie
- Geraedts P (2019): Gerätegestützte Heilgymnastik – Mit- oder Gegenspieler der therapeutischen Hand. In: Die Geschichte der Physiotherapie. essentials. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23605-2_6
- Kaufmann J (2012): Gerätegestützte Krankengymnastik (KGG): ein leitliniengerechtes Heilmittel für Patienten mit COPD. Atemwegs- und Lungenkrankheiten, Jahrgang 38, Nr. 2012. S. 1–5
- Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V. (2022): Gerätegestützte Krankengymnastik. Verfügbar unter: https://www.physio-deutschland.de/patienten-interessierte/wichtige-therapien-auf-einen-blick/geraetegestuetzte-krankengymnastik.html#:~:text=Die%20ger%C3%A4tegest%C3%BCtzte%20Krankengymnastik%20(KGG)%20ist,%2C%20Ausdauer%2C%20Beweglichkeit%20und%20Koordination. (letzter Zugriff: 23.09.22)
- Szep P (2022): Trainingsorganisation im ambulanten Setting. Schmerz.Therapie. 5(02):92-95.
- Ranker A, Lemhöfer C (2019): Heilmittel und Heilmittelverordnungen. Elsevier Health Sciences. Kapitel 6: Bewegungstherapie, Krankengymnastik und Manuelle Therapie.